psX Projekte: So machen wir unsere Kunden erfolgreich
Projektleitung und Werkskoordination bei der Modernisierung des Bahnverkehrs
Unser Kunde ist als Dienstleister in der Bahnbranche tätig. Der Projektauftrag umfasst die Unterstützung bei der Modernisierung der kompletten Fahrzeugflotte an ausgewählten Standorten. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Projektplanung und der werksübergreifenden Steuerung.
Im Rahmen des Projekts sind folgende Verbesserungen vorgesehen: Großzügigere Einstiegsbereiche, neue Monitore zur Fahrgastinformation, mehr Stauraum für Gepäck, eine bessere Kennzeichnung der Funktionsbereiche, eine tageszeitabhängige Beleuchtung, zusätzliche Festhaltemöglichkeiten, neue Türöffnungstaster, der Austausch der Fußbodenbeläge, die Innen- und Außenlackierung zur Umsetzung eines moderneren Farbkonzeptes, neue Sitzbezüge und ein größeres Platzangebot für Familien und Gruppen durch Ecksitzbänke.
Die Herausforderungen des Projektes bestanden anfänglich besonders in der Logistik. Mit den Lieferanten bedurfte es einer engen Abstimmung, damit die großen Mengen an Material schnell und termingerecht dort zur Verfügung stehen, wo sie wirklich benötigt werden. Außerdem mussten an einigen Standorte neue Mitarbeiter gefunden, eingestellt und qualifiziert werden. Im Rahmen der Fahrzeuginspektion stellte sich heraus, dass ein weiterer Sanierungsbedarf besteht, weil sich durch Feuchtigkeit Korrosionsschäden an den unteren Ecken der Türportale gebildet hatten. Diese Hindernisse werden dazu führen, dass die bis Ende 2020 geplanten Modernisierungsarbeiten bis weit in das Jahr 2021 hineinreichen werden.
Um die große Stückzahl abzuarbeiten, wird parallel an mehreren Zügen gearbeitet. Diese stehen für den Regelbetrieb damit nicht zur Verfügung. Ein Großteil dieser Fahrzeuge war aber lange außer Betrieb und musste überholt werden, um sie wieder auf die Schiene zu bringen. Das führte dazu, dass zeitweise Taktverstärker auf einigen Strecken aus dem Fahrplan genommen werden mussten und vereinzelt Züge entfielen.
Während des Projekts wurde ein ganzheitliches Berichtswesen für die Geschäftsführung und den Lenkungskreis des Gesamtprojektes aufgebaut und ein End-to-End Änderungsmanagement nachhaltig implementiert, welches die gesamte Supply Chain abdeckt. Die Integration des Änderungsmanagements führte dazu, dass erstmalig eine transparente und werksübergreifende Kosteneinsparung möglich war.
Im Ergebnis können seit Mitte 2020 bestimmte Fahrzeugtypen bereits wieder fahren und der Verkehrsverbund kann damit wieder die volle Personenbeförderungskapazität anbieten.
Kontakt
FindenSie uns
KontaktierenSie uns