psX unterstützt interkulturellen Jungentreff BILLEBOGEN
„Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es“
Schon 2008 reifte innerhalb der psX der Gedanke Gutes zu tun. Nicht nur die vermehrten codes of conducts der Firmenkunden machten es immer schwieriger, die zum Teil enge persönliche Beziehung zu Geschäftspartnern zu pflegen, so dass sie im Einklang mit den üblichen geschäftlichen Gepflogenheiten stehen. Auch die fortschreitende gesellschaftliche Entwicklung hinsichtlich sozial benachteiligter Kinder ließ uns aufhorchen. Warum in die Ferne schweifen, wenn Hilfe auch direkt vor den Toren Hamburgs im sozialen Brennpunkt in Hamburg Lohbrügge, Stadtteil Bergedorf, benötigt wird? So fassten wir den Entschluss, ab 2009 ein Projekt in der näheren Umgebung zu unterstützen, welches Jungen im Alter von 8 - 14 Jahren aus sozial schwachen Familien, häufig mit Migrationshintergrund, eine persönliche Anlaufstelle bietet.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Lebensbrücke e.V., ihrer Vorsitzenden Petra Windisch de Lates und dem tatkräftigem Team des AWO Landesverbandes Hamburg e.V., unter der Leitung von Torben Köhler und Eike Möller, kann das offene Angebot “Jungen kochen für Jungen“ dank der finanziellen Unterstützung durch psX im Jungentreff im BILLEBOGEN stattfinden.
Die jungen Besucher haben hier die Möglichkeit einmal wöchentlich eine warme, gesunde und von ihnen selbst zubereitete Mahlzeit einzunehmen. Ein Team aus 5 bis 7 Kindern kocht gemeinsam mit Torben und Eike ein zuvor ausgewähltes Gericht. Es wird gemeinsam eingekauft und im Anschluss in familiärer Atmosphäre zusammen gegessen. Bei diesem Angebot werden Kompetenzen vermittelt, die bis in die Familien hinein wirken. Werte wie Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit versuchen Torben und Eike den Kindern zu vermitteln und diese in der Einrichtung gemeinsam zu leben.
Die anschließende Hausaufgabenbetreuung ist auch durch das Mitwirken von psX ermöglicht worden. Torben und sein Team aus Ehrenamtlichen haben jederzeit ein offenes Ohr für die Sorgen, Wünsche aber auch Ideen und Nöte der jungen Besucher. Gemeinsam arbeiten sie mit den Kindern und Jugendlichen daran, ihre Stärken herauszufinden und zu fördern und fordern sie nach ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten. In diesem offenen, interkulturellen Jungentreff können sich die Kinder, trotz digitalen Zeitalters, zu Brett- und Kartenspielen treffen, Tischtennis oder Kicker spielen oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Sie bestimmen selbst, wie sie in diesen geschützten Räumen ihren Nachmittag persönlich gestalten wollen.
Die Nachfrage, an dem Projekt teilzunehmen, ist bei den Kindern enorm groß. Wir fühlen uns in unserer Entscheidung bestätigt, dieses Projekt, welches wir jetzt schon seit 11 Jahren mit Spendengeldern unterstützen, zukünftig auch weiterhin zu fördern. Nicht nur unsere einmalige jährliche finanzielle Zuwendung kommt den Kindern zu Gute. Zusätzlich sammeln wir jährlich Geld, um den Jungen vom BILLEBOGEN auch notwendige Sachspenden in Form eines Sofas, Spielen, etc. zukommen zu lassen. Von dem tatkräftigen Engagement der Mitarbeiter überzeugen wir uns in regelmäßigen persönlichen Besuchen vor Ort und können uns somit selbst ein Bild von der Hilfe machen, die bei den Kindern ankommt.
Consider it done!
Kontakt
FindenSie uns
KontaktierenSie uns